Sieben Tage, drei Vogonen
00:00:00Wolfgang, du hast dein Würstchen in ein anderes Senftöpfchen gesteckt — Styngtalks — Das nennt man Konzentrat im Saftgenre — Flugsimulator in Kastellaun — Heiko, Götz, Marc und Wolfgang auf der Gamescom — Pfitz und Wolfgang berichten von ihrem AC/DC Konzertbesuch — Windows 10 ist raus — Apple Event steht an, was werdet ihr kaufen? — BuyersGuide: MacMini — BuyersGuide: iPad — BuyersGuide: iPhone.
Gamescom Interviews
01:25:45Ben von Gamechurch — Nils, Messestandleiter der Bundeswehr — Robert & Max, Besucher der Gamescom — Wolfgang, Altzocker in der Retrohalle — Frank, Herausgeber der Zeitschrift RETURN — Chester Kollschen, C64-Programmierer von Sams Journey.
42 Sekunden
02:25:25Der französische Drohnenhersteller Parrot bringt im Juli neue Minidrohnen auf den Markt. Neben neuen Fliegern und Hüpfern befindet sich darunter auch ein Modell, das als Wasserfahrzeug genutzt werden kann. — Wie Nvidia und TransGaming bekannt gaben, übernimmt der Chip-Hersteller für 3,75 Millionen US-Dollar die Graphics and Portability Group von TransGaming. Die auf Wine aufsetzende Software ermöglicht eine einfache Portierung von DirectX-Spielen auf andere Plattformen. — Das Projekt Linux AIO stellt verschiedene populäre Linux-Distributionen auf ISO-Dateien mit jeweils verschiedenen Desktops zusammen. Alle Systeme lassen sich als Live-System starten und auf Wunsch auch auf die Festplatte installieren. — Laut einer Studie der Stanford-Universität und der Beratungsfirma Anthesis Group sollen rund 30 Prozent aller betriebenen Server unnötig sein. Wie der Untersuchung entnommen werden kann, besteht ihr Zweck lediglich darin, dass sie betrieben werden. (Mehr als zehn Jahre nach dem initialen Start steht das Weltraumepos »Star Wars: Knights of the Old Republic II: The Sith Lords« nun auch allen Linux- und Mac OS X-Spielern zum Bezug bereit. Der neue Patch bringt zudem eine Unterstützung des Steam-Workshops und diverse technische Verbesserungen, darunter eine verbesserte Auflösung.) — In einem Aufruf suchen die Entwickler des freien Strategietitels »Battle For Wesnoth« nach Interessenten, die das Spiel weiter pflegen wollen. Gesucht werden unter anderem C++, Python und WML-Entwickler. (Feral Interactive hat den Spielehit »Mittelerde: Mordors Schatten« für Linux- und Mac OS X-Plattformen veröffentlicht. Bei dem Titel handelt sich um ein Action-Adventure, welches inhaltlich auf dem »Herr der Ringe«-Thema basiert.) — Die Firma Olio Devices Inc. bietet vier Modelle ihrer Luxus-Smartwatch »Model One« an, die anstatt auf Android Wear, Pebble oder Tizen direkt auf Linux als Betriebssystem setzt..
Deep Thought - Brieftaubenzucht
02:27:50Marcel Krause — Brieftaube — Verband Deutscher Brieftaubenzüchter — Brieftaubensport — Voliere — Taubenschlag — Ringe — Tippesringe — Flugpost — Cummulus-Wolken — Wolkenbedeckung — Sonne — Magnetfeld — Reisevereinigung — Kabinenexpress — Deutsche Brieftauben Ausstellung.
Tipp-O-Matik
03:35:10Fuji X100T — Eigenwerbung: STYNG TALKS interviewt mich — WOLF-Garten multi-star® Aluminium-Stiel — WOLF-Garten multi-star® Fugenkratzer — Video-Test — Kurzer Nachtrag zum Stehtisch, Stichwort Wackeln — Selbst Eis machen mit einer Eismaschine.
Mac - Janitor of Tales
03:52:21(Der Hausmeister schaut sich auf Android- und iOS-freiem Territorium um: er hat ein Meizu MX4 Ubuntu Phone und findet es gut, aber (noch) nicht gut genug um der googleschen Roboterarmee zu entfliehen.) — Ubuntu Phone Features — uApp Explorer.
Brainsturm - Rumsauen in Foren und Kommentaren
04:10:29Wir diskutieren über die (Un-)Sitte, sich im Internet in Foren und Kommentaren daneben zu benehmen.
Der pangalaktische Zocktipp
04:37:40Rocket League (Witcher 2 - Assassins of Kings (Enhanced Edition)) .
Retrotrip - D.O.N.A.L.D.
04:52:18Reiner Bechte — Deutsche Organisation nichtkommerzieller Anhänger des lauteren Donaldismus kurz D.O.N.A.L.D. — Donaldisten — Carl Barks — Donald Duck — Al Taliaferro — Dagobert — Dr. Erika Fuchs — Der Duckman — Car Barks ist bekannt wie ein Rockstar — Ehapa — Entenhausen — Gustav Gans — Daniel Düsentrieb.
Marvins Tagebuch
05:24:35Anonyme Anrufer werden nicht mehr respektiert. — Fitbit Armband — Kitchen Aid Mixer, Konstruktionsfehler und Reparaturset (mit Schlüssel zum Austausch!) — Podcast Wiedergabeposition Sync zwischen iPhone und iPad — Installation McAfee Security Scan per Defaul angehakt bei Flash Installation (Update) von Adobe.
Herz-aus-Gold
05:38:15Teeüberraschungspaketgewinner? (Verlosung von 3 CD von „My Rock King Rico“ - „frei”) — Verlosung der drei RETURN Ausgaben — Link zur Magazin-Bestellung — AC/DC : Highway to Hell von Seb aus der Saar für Wolfgang — Mausefalle von Retrozocker für Wolfgang — Gremlins Collection von Scurgo für Götz — AC/DC : Back in Black von Sebastian für Wolfgang.
Rohrpost
05:50:50Audiokommentar von FatWookie.
Beitragende
Die drei Vogonen




Krass dass Götz die Diskussion um die Auspähversuche von Windows abtut damit, dass sei keine News weil es ja jeder macht um danach über sein erstes Erlebnis über einen frappuccino zu erzählen. Wow. Das war das bornierteste was ich seit langem gehört habe. Es mag ja sein, dass am Mac es standard ist sich komplett ausspähen zu lassen, aber hätte nicht gedacht dass Windows mal die Freiheitlichen Grundrechte von Mac Usern in Frage stellen und Götz noch nichtmal mehr Applaudiert wenn andere für seine Rechte aufstehen und stattdessen von einem frappuccino erlebnis erzählt. Wie bollo. Deftige Holger Klein Attitüde haste dir da angeignet. Gratulation.
Oh gut, die Kommentarfunktion klappt doch. Wir dachten schon…
Zum Thema „Anrufen mit unterdrückter Nummer“:
Ich bin auch einer, der dann – in der Regel – nicht abnimmt. Vor allem, weil bei mir 95% dieser Anrufe tatsächlich Werbe- und Keileranrufe waren (hat sich mittlerweile zum Glück eh gelegt).
Und, ja, ich weiß gern, wer anruft, weil wenn ich z.B. mitten in einer Arbeit bin, kann ich entscheiden, dann etwas später zurück zu rufen.
Insgesamt wieder eine tolle Folge! Allerdings wünsche ich mir bei dem ein oder anderen Thema schon Kapitelmarken. Manchmal war ich kurz davor in die Tischplatte zu beißen 😉
ich bin noch nicht ganz durch, aber schon mal ein dickes Lob für eure Interview-Künste!
Bei den Deep Thoughts weiß man ja nicht, ob ihr euch vielleicht ausführlich vorbereitet habt, aber bei den offensichtlich recht spontanen Gamescom-Interviews habt ihr echt super Fragen gestellt und die gute Antworten herausgekitzelt.
Ich hoffe, wir sind nächstes Jahr vielleicht mal gleichzeitig vor Ort 😉
Nachdem ich kurz nachschlagen musste was „Vorbereitung“ bedeutet kann ich Dir versichern: Nein, wir bereiten uns nicht vor…niemand von uns. Aber dennoch freuen wir uns sehr über Dein Lob! 🙂
Bzgl des iPad3 von Wolfgang, bleib auf deiner alten iOS Version! Ich habe mein 3er immer brav geupdatet und aktuell ist es so das ich sogar eine sichtbare Latenz habe zwischen Tastatureingabe und erscheinen auf dem Bildschirm. Wie auf einem alten 468er PC, nicht zum aushalten.
Downgraden lässt sie die iOS Version nur wenn man sich mittels „TinyUmbrella“ die passende Signatur zu der alten OS Version gesichert hat. Das geht nur solange wie die zu sichernde Version aktuell, also die neuste ist.
Es begab sich zu der Zeit als der Wolfgang das Schlüsselloch mit einem menschlichen Ohr verwechselte, sich trotzdem ein iphone in minderer Größe kaufen wollte und der Götz nach tätlichem Angriff auf seine Frau bei Verzehr einer prämierten Brieftaube jämmerlich erstickte. Über Twitter wurde die Nachricht schnell verbreitet und sogar das Klebemonster zog sein Sponsoring zurück und verkaufte seinen Hörerplatz an eine über den Ticketverkauf reich gewordene Zirkusfamilie.
Weiter so
Du solltest vielleicht Show-Zusammenfassungen als Rap vertonen und verkaufen. Wir haben da Verbindungen und können Dich unterstützen.
Der Deep Thought war genia!. Ich bin nach 5 Minuten eingeschlafen. Ich gratuliere schon mal den Schülern, die dem kommenden Lehrer in Zukunft bei seinen Ausführungen lauschen dürfen 😉
Hallo ihr Vogonen,
vielen Dank für die neue Folge, die mich wieder prächtig unterhalten hat.
So richtig lachen musste ich bei Wolfgangs Beschreibung der Mad Max Neuverfilmung.
In einem gebe ich Wolfgang recht, der Film ist einfach bemerkenswert. Ich habe wirklich noch nie
einen Film gänzlich ohne Handlung gesehen, die ist hier ja noch nicht einmal in homöopathischer Dosis vorhanden. Man fährt zuerst durch eine Sandwüste, dann eine Schlucht, danach wieder Sandwüste, gefolgt von einer Schlammwüste und wieder eine Sandwüste. Als man schließlich bemerkt, daß als nächstes eine Salzwüste kommen soll, sagt sich die ganze Entourage: „Mensch das ist doch Scheiße, lasst uns einfach die ganze Strecke wieder zurückfahren“. Natürlich ist das alles als nonstop Verfolgungsjagd ohne Unterbrechung ausgelegt. Das alles, natürlich nicht die Verfolgungsjagd, wird nur kurz durch einen Aufenthalt in der Jupiter Atmosphäre unterbrochen.
Im Vergleich dazu hat Tron Legacy, dem Wolfgang so gut wie keine Handlung attestiert hat, eine geradezu Shakespierhafte Handlung.
Der Hauptdarsteller von Mad Max scheint dem gesprochenem Wort nicht einmal mächtig zu sein, die Dialoge beschränken sich auf ein affenartiges Gegrunze. Vielleicht ist ja hier Wolfgangs Begeisterung für den Film begründet.
Macht unbedingt weiter mit dem Scheiß, ich bin begeistert.
Gruß Gregor
Vielen Dank Götz (?) für den Fugenkratzer-Tipp. Da ich selber so eine Stange von Wolf besitze, werde ich mir dieses Zusatzgerät wohl mal anschauen. Das allerdings wirklich. Denn es finden sich so ein paar Kommentare, dass es sich dabei scheinbar um sehr günstig verarbeitetes Material handelt und der Kratzer wohl auch schnell verbiegt. Man wird sehen o_0
An alle drei: bitte immer schön so weitermachen mit eurem Podcast.
Mit bestem Gruß,
Chris
Da hat der Kerl keine sonderliche Lust über Erfolge zu reden, lässt aber im Schlusssatz dann noch anklingen, dass er darüber hinaus noch deutscher Meister in der Leichtathletik ist. Pfiffiges Kerlchen. 🙂 Und toller DT.
Zu des Hausmeisters Zurück-Button-Kritik:
Als Apple iOS designed hat, hatten die Geräte ja noch vernünftige Größen. Da war der Zurück-Button oben links kein Problem und eigentlich auch sinnvoll, weil man ihn da z.B. von Browser oder auch (Mac-)Finder kennt. Mit Einführung der unsäglichen Gerätegrößen hat Apple nun ein kleines Problem, denn grundsätzliche Design-Konventionen zu ändern liegt nun (berechtigterweise) auch nicht gerade in Apples Natur.
Ich rechne ja damit, dass sich das Problem in mittelferner Zukunft von selbst löst, wenn den Leuten klar wird, wie unsinnig die heute vorherrschenden Gerätegrößen für ein immer-dabei-Gerät sind, und der Trend wieder nach unten geht.
Im Übrigen:
Ich habe mich oft gefragt, wer (wenn überhaupt) diese Mozilla-/Ubuntu-/Bada-/etc-Geräte kauft, die regelmäßig mal für wenige Monate den Markt betreten. Ich hätte es mir denken können… 🙂
Woran erkennt man einen besonders guten Podcast? Wenn bei einer 6 Stunden-Folge der iPod nach irgendwann der Hälfte entscheidet, die Folge wieder von Vorne zu starten und man keine Lust hat die Stelle zu suchen, an der man war, und man dann einfach alles nochmal von Vorne hört 😀
Ist mir jetzt bei dieser Folge der Vogonen und bei der neuesten Bits und So passiert. Bei BuS möchte ich aber weder alles von Vorne hören, noch habe ich Lust, die Stelle zu suchen, an der ich war.
Es freut mich auch immer wieder, wie ausgefallen eure Ideen für den Deep Thought sind. Auf die Idee, den Brieftaubensport in einem Podcast zu besprechen, können auch nur die Podcaster kommen, die auch schon Kläranlagen besprochen hatten. Als Götz erzählt hatte, dass es gar nicht so einfach war, einen Gast für die Brieftauben zu finden, und mit wem er da telefonieren musste, ist mir erst wieder aufgefallen, dass ihr da ja dann doch auch Zeit investieren müsst. Herzlichen Dank für euren Einsatz!
Bezüglich Trollen im Internet. Es gab schon vor dem Internet genügend Menschen, die Spaß daran hatten, Sachen von anderen kaputt zu machen (oder halt kaputt zu reden/Unruhe zu stiften). Wie so vieles, geht das halt übers Internet jetzt schneller und einfacher für solche Menschen. Meine Schneemänner, die ich als Kind oft gebaut hatte, musste ich nach der Schule auch immer wieder reparieren, weil es anderen Spaß gemacht hatte, diese kaputt zu machen 🙁 Nur um mal ein Beispiel zu nennen.
Hallo liebe Vogonen, eigentlich wollt ich ja mal wieder einen Audiokommentar senden, aber nach Wookiees Einlage hab ich mich entschlossen noch ein wenig zu warten.
Schöner Deep Thought wieder. Ihr streckt Eure Fühler immer wieder in überraschende Gefilde aus… super. Hat so ein bißchen was von „so isses“.
Da mir die Zeit bis zum Erscheinen dieser immer wieder etwas lang wurde, habe ich mal wieder alte Folgen rausgekramt und kann nur immer wieder betonen das man gewisse Shows auch ruhig öfter anhören kann. Beispielhaft seien da nur die Live-Events zu nennen.
Und in Anknüpfung an Wolfgangs Bienen Deep Thought von der Bobby-Car-Challenge (übrigens ist die Folge extrem nachhörenswert und einen Bienen DT könnt man auch mal wieder machen) hätte ich da mal ne Frage..
Wolfgang, Du erwähntest das in „Der Biene“ sanftmütige Königinnen angeboten werden. Wie ist das denn Gesamt so, überträgt sich das Gemüt der Königin auf Ihren Nachwuchs? Führt der Imker Buch welches Volk wieviel einträgt, wie gut der Honig ist, wie der Charakter des Volkes ist? Wieviel trägt der Drohn dazu bei? Gibt es spezielle Zuchtprogramme um Vorroaharte Völker zu züchten?
Ertrinkst Du in Excel-Tabellen mit den verschiedensten erfassten Werten? Wie ist das bei Leuten mit mehr Völkern als bei Dir?
Kurz, Ich fände einen neuerlichen Bienen Deep Thought, vielleicht im Konzert mit Streptopoppe und Mufflewuff ganz gut.
Zudem wollte ich mich bedanken das ihr mich meinen Urlaub hindurch begleitet habt. Die Folge kam zwar eigentlich schon etwas spät, aber goldrichtig vor meiner Abfahrt.
Kurz nochmal zur BCC Folge.. sehr lustig war das Pfitz damals schon Ascension empfohlen hatte und ich da noch immer drauf festhänge. Bin übrigens wieder für Spiele mit Hörern zu haben, natürlich unter…
Taunide
Hallo Taunide, Danke für Dein Lob. Bzgl. Deiner Bienenfragen habe ich mich gerade entschlossen, diese hier nicht zu beantworten, da sie doch komplexer sind. Falls es eine zweite BEE TIME gibt oder hier dann auf dem Kanal, wird hierauf einzugehen sein, wenn es thematisch passt, habe es mir quasi notiert 🙂
Welch ein perfides Crossmarketing da kann man… http://planet-kai.org/2015/09/14/pkp-178-bee-time-1/#comment-1484
Verehrte Vogonen, es wird mal wieder Zeit. Ich muss schon wieder die alten Folgen anhören.
Hallo,
wollte nur ergänzen: hab eben Windows 10 per Update installiert. Ging problemlos – alle da, nur viel schneller. Habt ihr schon den Edge ausprobiert ? – gut, ist noch etwas rudimentär , aber Mann ist der brutal schnell..Firefox und Opera sind lahm dagegen..müßte eigentlich grad für Webentwickler- bzw. Designer interessant sein. Wollte nur meine Begeisterung kundtun, da es in der Show ja hieß: Windows 10 sei strunzlangweilig..von wegen, Jungs!
Kann man leider so zustimmen, wenn Wolfgang noch die benötigten Apps unter einer alten iOS Version nutzen kann.
Ich war mit iOS 7+8 einigermaßen zufrieden auf meinem iPad 3, das mit der Latenz bei der Tastatureingabe ist vermutlich das nervigste für mich.
Aber iOS 6 war trotzdem immer noch am flüssigsten. iOS 9 hatte ich dann installiert, weil es hieß, es wäre eher eine Version, die auf Leistung und weniger auf Features ausgelegt ist. Leider hatte ich das geglaubt – iOS 9 hat mein iPad 3 ziemlich zugesetzt, Abstürze, diverse Bugs und Probleme mit iMessages. Dass das iPad plötzlich immer mal wieder für Sekunden einfach hängen bleibt ist dabei das geringste Problem.
Mein iPhone habe ich jetzt erstmal auf iOS 9.0 gelassen und beim Mac wechsle ich jetzt erstmal auch nicht auf die neueste Version und bleibe erstmal bei Yosemite.
99 minus 1.
über vier jahre war ich immer dabei, und habe mich auf jede neue folge gefreut. und die alten alle (!!!) 2x gehört.
98 hörer seit ihr nun, ich mache platz für interessierte.
früher habt ihr euch für intervalle > 2 wochen „entschuldigt“.
heute wäre es für mich vollkommen ausreichend, wenn ihr grob angeben könntet wann der nächste …..
egal. vielen dank für viele schöne podcasts !
und tschüss!
Seit ein paar Tagen überlege ich bereits wie mein Weihnachtsfolgenkommentar dieses Jahr aussehen könnte… bei der Frequenz mit der Ihr gerade sendet sollte ich den Kommentar besser bald mal fertigbekommen denn ob die nächste nicht vielleicht doch die Weihnachtsfolge sein wird steht ja schon in den Sternen..
Ich bau auf Euch Jungs… und schön vom Urlaub erzählen bitte…
Kann mich gar nicht erinnern, dass die drei (vier) eine Zuverlässigkeitserklärung abgegeben haben… Aber es steht jedem frei, sich keine weiteren Folgen mehr der drei Vogonen anzuhören. Das ist das schöne an unserem Rechtssystem 😉 Zudem können sich dann die 98 verbliebenen Hörer die Folgen schneller laden, weil der Server eine höhere Bandbreite hat.
Lieber eine Folge alle 2-3Monate und sich für diese Zeit nehmen, wie sich zwanghaft zu treffen und während der Aufnahme die ganze Zeit auf die Tube zu drücken. So was geht mir schon z.B. bei den Spielveteranen auf den Sack.
Irgendwie hab ich das Gefühl der Podcast ist für euch mittlerweile mehr Last als Lust. Vier Ausgaben in 11 Monaten… Schade!